Mit der Hymne der Republik Bulgarien und mit dieser der Erich-Kästner-Schule am 01.09. startete das Schuljahr 2011-2012. Auf dem sonnigen Hof der Schule versammelten sich zahlreiche Kinder und Gäste.
Punkt genau 10.00 Uhr begann das Fest des Kindergartens mit einem interessanten Programm auf Bulgarisch, mit eigener Übersetzung auf Deutsch – für die Eltern, die diese Sprache nicht sprechen. Denjenigen, denen es noch mulmig war im Magen, hat Eva aus der Vorschulgruppe ein „Rezept für Lächeln“ vorgestellt, mit Sonnenstrahlen und Apfelbaumblüten. „Sei brav!“ hat ein Junge der Klasse 2. seinen jüngeren Bruder, der in die Kita gekommen ist, gewarnt. Gesundheit und Glück hat allen Zöglingen des Kindergartens die Direktorin, Frau Mileva gewünscht. Danach hat sie nach alter bulgarischer Tradition Wasser vor der Treppe gegossen. Kinder und Eltern wurden mit Brot, Salz und Honig begrüßt.
Eine Stunde Später begannen auch für die Schüler die Feierlichkeiten. Am ungeduldigsten waren die Erstklässler, die ein Theaterstück über einen faulen Schüler gespielt haben. Danach nahm die Vokalgruppe der Schule das Mikro um das Publikum mit tollem Gesang zu unterhalten. „Grünes Licht für die Sachen, die wertvoll und schön sind und für das neue Schuljahr“ gab der Schuldirektor, Prokop Pavlov. Frau Adi und frau Lidia begleiteten die Erstklässler in ihr neues Zuhause.
Zahlreiche hochrangige Gäste haben die Eröffnung des Schuljahres mitverfolgt. Die Bürgermeisterin von Ljulin, Venetka Serafimova hat den Kindern versichert, sie seien die Hoffnung für ein besseres Bulgarien. Mit sehr guter Aussprache auf Bulgarisch hat der Leiter der Kultur- und Presseabteilung der Deutschen Botschaft in Sofia, Matthias Dehner Schülern und Lehrern „einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr“ gewünscht. Zum fünften Mal bei einer Eröffnung bei uns war Michaela Frömmer, Fachberaterin für Deutsch als Fremdsprache für Sofia. Ihre Begrüßungsrede übersetzte die ehemalige Absolventin des Erich-Kästner-Gymnasiums, heute Studentin in Deutschland, Johanna Spassova. Anwesend waren auch viele ehemalige Schüler.
Kinder, Eltern und Gäste verließen glücklich den Schulhof. Nur die Achtklässler haben Pech gehabt. Sie haben an diesem Tag noch bis 14.00 Uhr Unterricht gehabt. Allen – ein erfolgreiches neues Schuljahr!