logo

Erich-Kästner-Schule

Kindergarten | Grundschule | Gymnasium

Schwimmen

Noch die Alten Griechen haben das Schwimmen hoch geschätzt. Sie meinten:“ Der intelligente Mensch kann lesen, schreiben und schwimmen“. Schwimmen ist eine sehr effektive Sportart, die alle Muskelpartien beansprucht und somit zu einer charmonischen Entwicklung des Körpers beiträgt. Diese Sportart belebt die Haut, vergrößert das Volumen der Lunge, stärkt das Herz und ist dabei noch ein erprobtes Mittel zu Stressbewältigung.

Das Vorschul- und Grundschulalter ist am besten geeignet um mit diesem Sport zu beginnen. Daher ist das Schwimmen im Schulprogramm der Erstklässler in der Erich-Kästner-Schule fest verankert. Anderen Schüler haben auch die Möglichkeit diese Sportar auszuüben. Zunächst werden Grundfähigkeiten trainiert bis die Kinder an die verschiedenen Schwimmarten herangeführt werden. Es werden auch Charaktereigenschaften geprägt, die man ein Leben lang braucht.

Freitags: 14.00 bis 16.15 Uhr
Für die Erstklässler – monntags: 14.00 bis 16.15 Uhr

Leiterin: Elitza Mitova


Tischtennis

Hier gehen Sportfairness und Erfolgswille Hand in Hand. Es wird die Schönheit dieser Sportart entdeckt. Die Kinder entwickeln ihre Motorik und ihre Konzentrazionsfähigkeit, lernen um den Erfolg zu kämpfen und mit Sachwierigkeiten fertig zu werden. Die Erich-Kästner-Schule ist Gastgeber des Tschtennis-Turniers der privaten Schulen, das immer im Frühling stattfindet.

Freitags: 13.45 bis 16.15 Uhr

Leiterin: Elvira Kordova


Tennis

Tennis ist eine populäre Sportart. Daher ist viel, was man über diesen Sport sagen kann nicht mehr neu.

Bei unserem Training gehen Unterricht und Vergnügen, Sport und Spaß Hand in Hand. Es wird der Kampfgeist geschult, Ausdauer und Dynamik werden trainiert. Die Erfolge bei einem Sieg lösen in den Kindern Begeisterung aus.

Freitags: 14.00 bis 16.15 Uhr

Leiter: Petjo Karkanov


Fußball

Das Trainig wird von Fachleuten durchgeführt, die die Sportakademie Vassil Levski abgeschlossen haben. Es können Kinder vom Vorschulalter bis zum Gymnasium teilnehmen. Die Spieltaktik wird komputergestützt unterrichtet. Jährlich nehmen unsere Fußballer an verschiedenen Turnieren teil. Die Fußballmannschaft des Gymnasiums ist Pokalsieger beim Turnier der privaten Schulen in Sofia.

Für die Kinder bis Klasse 7.: Freitags 13.45 bis 16.15 Uhr
Für die Gymnasiasten: Monntags 14.30 bis 15.30 Uhr

Leiter: Petar Poleganski


Vokalgruppe

Die Schüler in der Vokalgruppe sind im Alter zwischen 5 und 17 Jahre. Die Lieder sind im Anklang mit ihren Fähigkeiten, Alter und Interessen. Viele davon sind speziell für unsere Gruppe von namhaften Komponisten komponiert wie Hajgaschot Agasjan, Svetoslav Loboschki, Krassimir Miletkov, Boris Karadimtschev u. a. Es wird viel Wert darauf gelegt, dass die Kinder, stimmlich nicht überbeansprucht werden. Der Spaßfaktor wird großgeschrieben. Die Kreativität der Kinder wird gefördert.

Freitags: 13.45 bis 16.15 Uhr

Leiterin: Plamena Slateva


Malen

Wird von Schülern in jedem Alter besucht, die das Malen mögen. Es wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass die Kinder ihren eigenen Stil entwickeln, der ihrer Einstellung zum Kunst entspricht. Es wird nach verschiedenen Themen, die von dem Leiter vorgeschlagen werden, gemalt. Es wird die Kreativität und das Denkvermögen der Kinder weiterentwickelt. Selbständigkeit bei der Auswahl der Farbe und der Form wird gefördert. Es wird mit verschiedenen Techniken und Malfarben gearbeitet – Tempera, Aquarell, klassische und gemischte Farbtechniken. Die Älteren malen auch graphisch mit weichem Bleistift oder Pastellstifte.

Unsere Künstler haben schon städtische, nationale und internationale Auszeichnungen bekommen.

Freitags 13:45 bis 16:15 Uhr

Leiterin: Ljudmila Velitschkova


Modernes Ballett

Es können sich alle Schüler der Klassen 1. bis 7. beteiligen. Die Ziele: die Kinder sollen Grundbegriffe des Tanzens erlernen und durch systematische Übungen, basierend auf den Prinzipien des klassischen Balletts ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Ein wichtiger Moment ist die Förderung der Beteiligung an Vorführungen vor Publikum, Entwicklung der Eigenverantwortung und Disziplin. Die Kinder stärken ihr Selbstwertgefühl und trainieren ihre Gelenkigkeit und Grazie.

Freitags 13.45 bis 16.15 Uhr

Leiterin: Olivera Spassova


Tonarbeit

Die Kinder arbeiten mit Ton und Knete. Das Ziel ist die Weiterentwicklung der Kreativität, der Geschicklichkeit und des positiven Denkens bei den kleinen Künstlern. Sie werden ein Teil der Kunst und ihr Selbstwertgefühl wird gestärkt. Die Kinder bekommen einen anderen Blick auf die Ästhetik, entwickeln ihre Phantasie, bekommen die Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen. Es wird in der nationalen Tradition der Tonkunst gearbeitet. Es wird aber gleichzeitig einen großen Wert darauf gelegt das „Kindliche“ in den Werken beizubehalten und zu fördern.

Freitags: 13.45 bis 16.15 Uhr

Leiterin: Bakscheva

Gymnasium

Das Erich-Kästner-Gymnasium verbindet erfolgreich den obligatorischen Lehrplan des bulgarischen Bildungsministeriums mit der Vorbereitung auf das Deutsche Sprachdiplom B2/C1 der KMK. Als Partnerschule in der PASCH – Initiative wird das Kästner-Gymnasium von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen in Köln, vertreten von der Fachberatung in Sofia, fachlich betreut und finanziell unterstützt.

Weiterlesen...


Schulleiterin des Gymnasiums

Lidia Vassileva  

LIDIA VASSILEVA
ist Direktorin des Erich-Kästner-Gymnasiums seit 2012.

lidiavassileva@eks-bg.eu

 

Weiterlesen...


Einrichtung

Erich-Kästner-Gymnasium

Die Klassenzimmer und die Sprachräume sind sehr gut, mit modernster Technik und mit allen notwendigen Materialien ausgestattet.

Weiterlesen...


Schulgebühren

Vollständige Auflistung der Gebühren im Erich-Kästner-Gymnasium, sowie der Bedingungen für Preisnachlässe.

Weiterlesen...


Anmeldung

Liste der erforderlichen Einschreibungsunterlagen.

Weiterlesen...

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok