Anlässlich des Schulfinales vom Projekt „Lesefüchse" haben sich am Dienstag, den 17.03.2015, Schüler, Lehrer, der Fachberater Jörg Kassner und weitere Interessierte im Gymnasium versammelt.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Gäste von den Teilnehmern des Projekts begrüßt und die debattierenden „Lesefüchse", sowie die Jurymitglieder wurden mit einem großen Applaus empfangen.
Als Einstieg haben die Teilnehmer der Debatte jeweils eins der vier Bücher vorgestellt. Dies geschah in Form einer kurzen Inhaltsangabe und durch einen Buchtrailer, den Schüler des Projekts selber entworfen und produziert haben.
Nach dieser kurzen inhaltlichen Vorstellung begann der Hauptteil der Veranstaltung – die Debatte. Dabei diskutierten die fünf Teilnehmer der Debatte über verschiedenste Themen, zum Beispiel über Leben in der Großstadt und auf dem Land, Familie und auch über die Liebe.
Dabei zeigten die Debattierenden besonders, wie tief und detailliert sie sich sowohl mit dem Inhalt, als auch mit den Themen der Bücher auseinander gesetzt haben. Sie reagierten mit kritischen und ergänzenden Argumenten auf die Beiträge ihrer Mitdebattierenden und konnten auf die Fragen, die die Moderatorin Antonia Muhr (Kulturweit-Freiwillige) ihnen stellte, detailliert und begründet antworten. Das Publikum hörte aufmerksam und interessiert zu.
Die Jury, die aus den anderen Teilnehmern des Projektes und der Projektleiterin Frau Pavlova bestand, machte sich eifrig Notizen, um später eine fundierte Bewertung zur Wahl des „Schullesefuchs" geben zu können.
Auf die halbstündige Debatte folgten noch abschließende Worte der Projektleiterin Frau Pavlova und die Urkundenüberreichung des Fachberaters Jörg Kassner an die Teilnehmer des Projekts.
Herr Kassner war mit dem Projektverlauf und der Debatte mehr als zufrieden und lobte die Schüler, sowie die Projektleitung in höchsten Tönen.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung hatten die Besucher noch die Möglichkeit, die Kunstwerke, die im Laufe der Projektarbeit entstanden sind, zu bestaunen.
So konnten die Besucher bei einem Getränk die verschiedenste Plakate, Figuren, Skizzen und viele andere kreative Arbeiten der Schüler bewundern.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Projekt „Lesefüchse" an der Erich-Kästner-Schule einen sehr guten Verlauf genommen hat und sowohl die Schüler, als auch die Lehrer nur positive Erfahrungen mitnehmen.
Nun warten wir gespannt auf die Bekanntgabe des „Schullesefuchs" und drücken ihm für das Landesfinale im April schon ganz fest die Daumen!