Dieses Jahr haben Liubomir Jantschev, Schüler des Deutschen Gymnasiums „Erich Kästner“, und sein Partner Hristo Stojanov von dem Mathematischen Gymnasium Sofia "Paisii Hilendarski" an mehreren Wettbewerben teilgenommen und großen Erfolg gehabt. Mit ihrem Projekt „Der moderne Hausmeister“, das ein System zur Automatisierung von Haushalten, Büros und sogar Werkstätten präsentiert, mit anderen Worten, Gerätesteuerung durch Spracherkennung, hat Luibomir die Interesse mehrer Medien und Privatunternehmen auf sich gelenkt. Mit der von ihm entwickelten Software und Hardware, könnte man fast jedem beliebigen Gerät direkt befehlen, was es machen soll.
Letztes Schuljahr gewann Liubomir Jantschev den zweiten Platz bei der nationalen IT Olympiade. Seine Teilnahme an dem von der BAdW organisierten Schülerwettbewerb 2012 war anerkennenswert, was ihm viele Urkunden und Auszeichnungen brachte, sowie eine Einladung zu der Sommerforschungsschule 2012. Der letzte Wettbewerb, an dem er teilnahm - „Junge Talente“, organisiert vom Bildungsministerium, kam er auf den ersten Platz. Den Preis, den er für diese Leistung erhielt, war eine Einladung zu einem der renommiertesten Wettebewerbe in Europa für junge Wissenschaftler. Das Ereignis, das von Gestaltung her einer Messe gleicht, fand vom 21. bis 26. September in Bratislava statt. Vier Tage lang stellten Liubomir und Hristo „Der moderne Hausmeister“, allen vor, die Interesse zeigten – Touristen, Schüler, Teilnehmer, Mitglieder der Juri and vielen anderen. Trotz der beeindruckenden Präsentationen wurde das Projekt nicht ausgezeichnet. Zwei Tage später nahm Luibo teil an dem bulgarischen Wettbewerb „Die Nacht der Wissenschaftler“, wo er sein neues Projekt „Erfassung von menschlichen Bewegungen anhand von 3D- Rekonstruktion des Skelettes“ vorstellte und den Pries für Anwendbarkeit des Entwurfs gewann. Liubo hat Kontakt mit Mtel, PCStore und Microsoft aufgenommen, die ihm die nötige Technik für die Präsentation und Entwicklung der Projekte besorgt haben. Wir glauben daran, dass Liubo weiterhin bei vielen Wettbewerben mitmacht und das Deutsche Gymnasium „Erich Kästner“ genau so glanzvoll wie bis jetzt repräsentiert. Wir wünschen ihm viel Erfolg!
Die Reportage von Nova Televisija über „Der moderne Hausmeister“ können hier sehen: novanews.bg