Sich in die Welt der Bücher zu versetzen, wenn du ein junger Analysator bist, kann eine mehr als gute Nachricht sein.
Die Iniziative kommt von der Fachberatung für Deutsch und ermöglicht die Teilnahme von Schülern aus osteuropäischen Ländern, dazu gehört auch Bulgarien, an dem internationalen Projekt „Lesefüchse”. Experten aus Deutschland haben die Bücher ausgewählt, die alle daran beteiligten Schulen geschenkt bekommen haben. Die Teilnehmer sollten den gestellten Kriterien entsprechen, weil ihre Anzahl begrenzt war.
Die Bewerbung der Gruppe aus der 9. Klasse des Erich-Kästner-Gymnasiums war erfolgreich. Die Schüler haben begonnen, Bücher von Autoren aus dem deutschsprachigen Raum zu lesen, Tagebücher zu führen, Poster zu den einzelnen Themen auszuarbeiten, die eine wichtige Rolle in den literalischen Werken spielen, Kunstwerke wie Skizzen und Porträts zu entwerfen, Modelle der Protagonisten und Trailers zu den Bücher zu schaffen.
Eins der Themen, das in allen Werken zum Ausdruck kommt, ist „Familienbeziehungen“. Die Schüler hatten die Möglichkeit ihre Fantasie zu entfalten und im Unterricht mit Herrn Kassner, dem Fachberater für Deutsch in Bulgarien, sich mit einem Musikstück auseinanderzusetzen, das die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern betrifft. Weiter haben sie im Gespräch unterschiedliche Aspekte in den Büchern behandelt. Sehr beeindruckend war die Mitteilung der persönlichen Ansichten der Teilnehmer über diese Beziehungen.
Der Wunsch der sich am Projekt Beteiligten und ihrer Leiter von der deutschen und der bulgarischen Seite richtet sich auf die Motivation der Schüler, neue Kenntnisse zu erwerben und Erfolg beim Schul- und Nationalfinale zu erreichen.
Was aber eine Spur hinterlässt und den Funken des Aufklärungsgeites aufbewahrt, ist die Berührung mit dem Buch und die Liebe zu ihm im realen Leben.