logo

Erich-Kästner-Schule

Kindergarten | Grundschule | Gymnasium

Wieder war der 11. Mai ein Anlass zum Feiern für alle Schüler und Lehrer, für den Vorstand und für die Freunde der Erich-Kästner-Schule. Der Tag, an dem wir der Heiligen Brüder Kyrill und Method gedenken, wurde gewählt, damit die Sprachdiplome Stufe II den Abiturienten von Jahrgang 2018  übergeben werden und  die Schüler aus der Vorschulklasse ihre Zeugnisse bekommen. Gäste waren Herr Marcus Haas, Kultur- und Pressereferent bei der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, und Herr Kassner, Fach­be­ra­ter/Ko­or­di­na­tor für Deutsch in Bul­ga­ri­en.  Gastgeber war Frau Lidia Vassileva, die Schulleiterin des Erich-Kästner-Gymnasiums. Auf der Feier waren auch Vertreter des Vorstands und die Schulleiter der Grundschule und des Kindergartens.

  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018

Die Sprachdiplomübergabe begann mit einem musikalischen Gruß von den Neuntklässlern Boris Georgiev und Anton Antov.

Ein freundliches Grußwort an die Absolventen richtete Herr Kassner, indem er seine Erfahrung als Lehrer von Jahrgang 2018 teilte und über viele angenehme Emotionen erzählte, die  während der Arbeit mit den Schülern geweckt wurden. Herr Kassner war stolz auf die Fortschritte der Schüler und wünschte ihnen viel Erfolg in der Zukunft. Er beendete seine Rede mit einer Überraschung. Er teilte mit, dass die Zwölftklässlerin Maria Ivanova das DAAD-Vollstipendium bekommen hatte. Maria war über die Nachricht gerührt, und nicht nur sie, sondern alle Gäste im Saal, die sie mit starkem Applaus belohnten.

Die Schulleiterin des Erich-Kästner-Gymnasiums richtete mit Aufregung ein Grußwort an die Abiturienten, indem sie betonte, dass der Weg, den sie bis jetzt gegangen sind, wichtig ist, weil  dieser Weg ihnen weiter hilft, die Hindernisse zu überwinden. „Ich wünsche euch, eure Ziele zu erreichen und sagen zu können: Wir haben es geschafft!“, waren die letzten Worte von Frau Vassileva.

Herr Haas begann seine Rede auf Bulgarisch. Dann verglich er die Abiturienten mit dem bekannten Schriftsteller Mark Twain, der es nicht geschafft hatte, die „verflixte“ deutsche Sprache zu beherrschen, trotzdem wurde er als Schriftsteller weltbekannt. Herr Haas äußerte Zuversicht, dass die Schüler des Erich-Kästner-Gymnasiums, die schon die deutsche Sprache  gut beherrschen und ihre Sprachdiplome verdient hatten, einen guten Start im Leben haben, dank ihrer Bemühungen und der Möglichkeiten, die die Sprachdiplome ihnen anbieten.

  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018

Im Namen der Absolventen sprach Maria Ivanova Dankesworte. Sie dankte den Lehrern, mit deren Unterstützung und Hilfe  die Schüler von Jahrgang 2018 auf ihre Erfolge und Leistungen stolz sein können.

Herr Marcus Haas übergab den Schülern die Sprachdiplome. Nach diesem feierlichen Moment folgte die Verabschiedung der Absolventen auf dem Hof der Grundschule.

Der Klassenleiter von der Klasse 12, Herr Ivan Inev, begrüßte alle Eltern, Gäste und alle Schüler der Erich-Kästner-Schule. Er erinnerte sich an ein paar Momente mit seinen Schülern innerhalb und außerhalb der Schule, er danke ihnen für ihre Bemühungen und lustige Momente. Mit Aufregung wünschte er ihnen noch einen günstigen Wind und lade die Kleinen aus der Vorschulklasse auf die Bühne ein. Die kleinen Schüler bereiteten allen Gästen Freude, indem sie ein deutsches Lied sangen.

Nach dem Grußwort von Frau Lidia Vassileva, der Schulleiterin des Gymnasiums, teilten Maria und Savina aus der Klasse 12 mit allen Gästen ihre Erinnerungen an jeden Lehrer an der Erich-Kästner-Schule in Form eines Gedichtes.  Zahlreiche Lächeln bewirkte der Moment, als die Absolventen den zukünftigen Erstklässlern die Zeugnisse überreichten.

  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018
  • 11.05.2018

Die Feier endete mit viel Fotos, Emotionen und mit dem Versprechen, dass die Absolventen immer in die Erich-Kästner-Schule zurückkehren, wenn es möglich ist, weil hier der Ort ist, der für sie ein zweites Zuhause ist und wo sie glückliche Momente erlebt hatten und feste Freundschaften geschlossen hatten.

Auf gut Glück!

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok